Fragen & Antworten

zu deiner Ausbildung bei Fressnapf

1. Ab wann und bis wann habe ich die Möglichkeit, mich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Du überlegst, dich bei uns zu bewerben? Klasse! Das kannst du für jedes kommende Ausbildungsjahr ab Oktober tun. Solange ein Ausbildungsplatz auf unserer Karriereseite ausgeschrieben ist, kannst du dich auch darauf bewerben. Das geht übrigens nur online: Bitte reiche deine Unterlagen über das Fressnapf- Bewerbungsportal ein – wir freuen uns drauf!

2. Wann beginnt die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Ausbildungsbeginn ist immer im Sommer. Je nach Bundesland startet sie im August oder im September. Wie lange die Ausbildung dauert, hängt vom jeweiligen Beruf ab: In der Regel sind es zwei bis dreieinhalb Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auch verkürzen.

3. Was macht eine Ausbildung bei Fressnapf besonders?

Es gibt viele gute Gründe, bei Fressnapf ins Berufsleben zu starten. Wenn du Tierfreund:in bist, gibt es kaum einen besseren Arbeitsplatz, denn bei uns dreht sich alles um Haustiere und ihr Wohlbefinden. Was Fressnapf noch ausmacht? Wir haben trotz unserer Größe eine sehr familiäre Kultur, die sich durch einen tollen Zusammenhalt und einen lockeren Umgang auszeichnet. Du sagst hier zu allen Du. Und wir kümmern uns um dich: Du wirst vom ersten Tag an persönlich betreut und gefördert, hast schon als Azubi Weiterbildungsmöglichkeiten und bekommst diverse Angebote.

4. Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung?

Ja, auf jeden Fall! Du bekommst bei uns einen individuellen Trainingsplan über unsere Online-Academy. Darüber hinaus kannst du an zusätzlichen Trainings und Kursen teilnehmen, die genau zu dir und deinen Interessen passen. So kannst du dich schon während deiner Ausbildung fachlich und persönlich weiterentwickeln.

5. Wie funktioniert das genau mit Arbeit und Berufsschule?

Das hängt von deinem Ausbildungsberuf und dem Standort ab. In manchen Fällen hast du zwei Mal pro Woche Berufsschule. Ein Tag davon ist ein langer Schultag, an dem du nach dem Unterricht frei hast. Der andere Schultag ist verkürzt, an diesem Tag kommst du nach der Schule für einen halben Tag ins Unternehmen –  und hilfst uns dabei, Kund:innen und Tiere glücklich zu machen. Die übrigen drei Tage gehst du Vollzeit zur Arbeit, hast also einen ganzen normalen Arbeitstag im Büro, Markt oder Lager. In anderen Fällen findet der Unterricht im sogenannten Blockunterricht statt, das ist aber eher die Ausnahme. Die genaue Regelung kannst du schon vorab in deinem Bewerbungsgespräch nachfragen oder du erfährst diese rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn.

6. Kann ich mich auf mehrere Ausbildungsstellen bewerben?

Ja, du kannst dich gerne auf mehrere Ausbildungsstellen bei Fressnapf bewerben. Wichtig ist nur: Jede Bewerbung muss einzeln über unser Bewerbungsportal eingereicht werden. Eine interne Weiterleitung deiner Unterlagen erfolgt nicht automatisch.

7. Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Bei Fressnapf gibt es keine festen Karrierewege – denn jede:r ist anders, und genauso individuell verlaufen auch unsere Karrieren. Wir unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden: mit fachlicher und persönlicher Weiterbildung, einer offenen Gesprächskultur und viel Vertrauen in deine Stärken.

Ob du dich zur Führungskraft entwickeln möchtest, ein berufsbegleitendes Studium planst oder dich in einem Fachgebiet spezialisieren willst – wir begleiten dich dabei. Viele unserer Kolleg:innen haben als Azubi angefangen und leiten heute ganze Teams oder Abteilungen.

Zurück zur Karrierewelt

Los geht's