Was alles in deine Bewerbung gehört, steht in der jeweiligen Stellenausschreibung. Aber auf jeden Fall dort hinein müssen dein Bewerbungsanschreiben, dein Lebenslauf und deine Qualifikationen. Wenn du zudem Nachweise über Zusatzqualifikationen, Ehrenamtstätigkeiten o. Ä. besitzt, kannst du diese sehr gerne auch hinzufügen. Wichtig: Das alles benötigen wir digital, das heißt, du musst deine Bewerbung online über unser Bewerbungsportal einreichen.
Tipps und Tricks für deine Bewerbung
1. Was gehört zu einer vollständigen Bewerbung?
1. Was gehört zu einer vollständigen Bewerbung?
2. Was sollte man im Bewerbungsanschreiben beachten?
2. Was sollte man im Bewerbungsanschreiben beachten?
Dein Bewerbungsanschreiben soll nicht lang sein, sondern aussagekräftig, also maximal eine DIN-A-4-Seite inkl. Briefkopf und Grußformel. Was uns besonders interessiert: Warum möchtest du diese Stelle? Wieso möchtest du dich gerade bei Fressnapf bewerben? Welche Ziele treiben dich an? Wenn du dich auf eine Stellenausschreibung beziehst, gebe sie bitte an. Wir wünschen uns, dass du auf die korrekte Form (Brief) sowie auf Rechtschreibung und Zeichensetzung achtest.
3. Was macht einen guten Lebenslauf für uns aus?
3. Was macht einen guten Lebenslauf für uns aus?
Dein Lebenslauf sollte uns einen ersten Überblick geben, wer du bist und was du bisher im Leben gemacht hast. Er umfasst also deine persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, E-Mail, Telefon) und eine Übersicht über deinen beruflichen Werdegang. Führe gerne auch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, aber auch bevorzugte Freizeitaktivitäten mit auf. Das Ganze bereitest du am besten tabellarisch auf, dafür gibt es jede Menge Mustervorlagen im Netz.
4. Wie bestreitest du bei uns ein Bewerbungsgespräch?
4. Wie bestreitest du bei uns ein Bewerbungsgespräch?
Wenn deine Bewerbung vollständig, korrekt und interessant ist, sehen wir uns zum persönlichen Bewerbungsgespräch. Zur Vorbereitung aufs Gespräch kannst du online jede Menge über uns finden: auf unserer Website, bei YouTube oder durch Googeln. Natürlich triffst du uns auch auf Karriere- oder auch Ausbildungsmessen, sofern Corona diese Art von Veranstaltungen zulässt. Für den Termin wünschen wir uns ein gepflegtes, ordentliches Erscheinungsbild. Ordentlich heißt aber nicht overdressed: Casual Look, indem du dich wohlfühlst, ist völlig in Ordnung. Und wenn wir dann miteinander reden, sei einfach – so gut es in so einer Situation geht – du selbst. Denn wir freuen uns am meisten über offene, ehrliche Gesprächspartner:innen. Und: Lachen ist auch erlaubt.
5. Wie funktioniert das genau mit Arbeit und Berufsschule?
5. Wie funktioniert das genau mit Arbeit und Berufsschule?
Deine Woche als Auszubildende/r sieht so aus: Drei Tage gehst du Vollzeit zur Arbeit, hast also einen ganzen normalen Arbeitstag im Büro, Markt oder Lager. An zwei Tagen in der Woche gehst du zur Berufsschule. Ein Tag davon ist ein langer Schultag, an dem du nach dem Unterricht frei hast. Der andere Schultag ist verkürzt, an diesem Tag kommst du nach der Schule für einen halben Tag ins Unternehmen – und hilfst uns dabei, Kund:innen und Tiere glücklich zu machen.
Zurück zur Karrierewelt
Los geht's